Palliative Geriatrie
  • Home
  • Palliation
  • Betreuung
    • Betreuungsthemen
    • Angebot
    • Kosten
  • Patientenverfügung
    • Allgemeines
    • Beratung
    • Dauer und Kosten
    • Keine Sterbeverfügung
  • Ordination
  • Anfrage
  • Zur Person
    • Persönliches
    • Spezialgebiete und Ausbildung
    • Impressum
  • Netzwerk

Honorare und Leistungen ab 4.5.2025:

Erstvisite:                         260.- Euro - (Ausnahme: Bezirke 21+22: 300.- Euro)
Folgevisite:                      
220.- Euro (Ausnahmen siehe unten)
Folgevisite in den Bezirken 2,3,11,14,19,20: 240.- Euro

Folgevisite in den Bezirken 21,22: 280.- Euro
Zuschlag für Abendvisite (Mo - Do ab 18h, Fr ab 14h): 80.- Euro
                
für Samstag/Sonntag/Feiertag (nach Möglichkeit): 160.- Euro

Der ärztliche Zeitaufwand für Erstvisiten wird mit maximal 75 min., für Folgevisiten mit maximal 50 min. angenommen, da ich meine Arbeitstage einigermaßen planen muss. Zeitliche Überschreitungen werden mit je 60.- Euro pro begonnenen 30min. verrechnet.

Visite für 2 Patient*innen am selben Wohnort: ab 380.- Euro (Erstvisite) bzw. ab 300.- Euro (Folgevisite)
Zuschläge für Niederösterreich oder abgelegene Wohngebiete in Wien je nach Wegzeit


Honorar für weitere Leistungen im Rahmen der Visite:
Impfung inklusive Dokumentation in der
Impf.doc: 35.- Euro
Injektion (subkutan/intramuskulär): 30.- Euro
Infusion (subkutan/intravenös - in Abhängigkeit von Sinnhaftigkeit und den Utensilien vor Ort):
40.- Euro

Blutabnahme (in Abhängigkeit von der Möglichkeit): 60.- Euro
Marcoumar-Kontrolle mit mobilem Gerät: 40.- Euro

Kurzbefund/Attest: ab 60.- Euro, ausführlicher medizinischer Befund: ab 200.- Euro
Rezepte/Verordnungen mit/ohne Visite je nach Zeitaufwand: ab 30.- /postalische Zusendung ab 40.-

Die Visitenkosten inkludieren (bei Möglichkeit und bis zu einem gewissen Aufwand) auch eine telefonische Klärung mancher Anliegen nach einer Erstvisite bzw. in einer laufenden Betreuung, was mitunter zeitaufwendig sein kann.

Wichtig:
Es erfolgt womöglich ab 1. Juli 2024 die Umstellung von wahl- auf privatärztliche Leistungen:
Teilrefundierungen meines Honorars durch die Krankenkassen sind künftig kaum mehr möglich (bislang noch unklar in welchen Ausnahmefällen). 
Ermäßigungen können unter besonderen Umständen vereinbart werden.
​
Es besteht im Falle von bewilligungspflichtigen Medikamenten oder Verordnungen keine Möglichkeit einer elektronischen Bewilligung (ELGA bzw. ABS-System). Daher müssen chefärztliche Bewilligungen selbst eingeholt werden (oftmals sind dabei Apotheken oder Bandagisten behilflich).
Ebenso liegt keine Möglichkeit für Ausstellung von E-Rezepten vor, da bei geringer Anzahl an betreuten Patient*innen die Investition sich dafür nicht lohnt.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.